Index

10082025



Demenz, eine Krankheit bei der man "vergisst". Gibt es auch das Gegenteil?
Wenn man alles in Erinnerung behält und nicht vergessen kann? Wenn immer alles
im Kopf ist auch wenn nicht immer in den Gedanken aber immer da und bei einem 
Verweis sofort auf die Erinnerung zugrgriffen wird. Es hat mir sicherlich oft 
geholfen aber manchmal wünschte ich mir, ich wäre so dumm wie als Kind. Ohne 
all diese Last im Kopf. Ist das ein "Fehler", daß mein Gehirn nicht richtig 
funktioniert? 
overthinking-wird-unterschaetzt
"Hingegen birgt Overthinking ein großes Potenzial: Immerhin gibt es auch 
kreative Gedankenstürme und geistige Vertiefungen, die nicht als negativ 
empfunden werden. Solange wir das Zuviel­denken also nicht von großen 
intellektuellen Leistungen abgrenzen können, fehlt uns ein klares Verständnis 
des Phänomens. Und fassen wir den Begriff breiter (also so, wie er in der 
Umgangssprache bereits verwendet wird), ist der Denkstil keineswegs nur nervig 
bis plagend, sondern man könnte ihn schätzen und nutzen.

Ab wann denkt man also zu viel? Wo wird gründliches Nachdenken zum Hindernis 
oder sogar zur Pathologie? Probleme wie diese sind in der Forschung noch 
weitgehend ungeklärt."

"Insofern wäre es sinnvoll, dem Phänomen des Zuviel­denkens mehr Aufmerksamkeit 
zu schenken. Im Alltag sollte man zudem das Augenmerk aufs Gute legen. Solange 
man sein Grübeln in produktiven Bahnen halten kann, heißt es schließlich auch: 
abwägen, reflektieren, in verschiedene Richtungen denken. Das sollten wir in 
komplexen Zeiten alle häufiger tun."

Ich sollte es positiv sehen. Viele denken, der hat eine Behinderung also muß er 
auch geistig behindert sein. Vielleicht hatten sie recht. Ab wann ist es 
Intelligenz und ab wann Krankheit/Behinderung?

Ist es wichtig?


Am Donnerstag habe ich Ivie zur Schule gefahren, so wie sie wollte. Ich sah 
extra cool aus mit meiner Sonnenbrille. Ja, damit sieht man wirklich cool 
aus. Nicht diese typische Pilotensonnenbrille, die hat ja jeder. 
Was aber cool war? Ivies "Abschiedskuss", nicht dieses "Küschen", man was 
hatte die da vor? Vor allen Leuten. Später dachte ich noch, ein Kuss als 
ob wir uns nicht wiedersehen können würden. Als wäre es nicht nur zum 
Abschied sonder ein Abschied. Vielleicht bin ich deshalb möglichst früh 
wieder los um sie abzuholen. Und wieder so ein intensiver Kuss, diesmal zur 
Begrüssung, als hätten wir uns lange vermisst. Was war mit ihr? Das war für 
die anderen dort, damit die bescheid wissen was ist. Sie hat nicht mich 
geküsst sondern für die anderen? Da bekam ich dann den dritten langen intensiven
Kuss, der war nur für mich. Ich sollte mich öfter beschweren. 


Am Freitag zum Feierabend noch mit ein paar anderen aus anderen 
Abteilungen zusammen gesessen und Eis gegessen. Ein ganz klein wenig 
gefeiert. Ich darf darüber schreiben, da es auch öffentlich zugänglich 
ist. Ich hatte nur einen kleinen Teil davon in meiner Verantwortung als 
Teilprojektverantwortlicher. Aber es war ein tolles Projekt. Eines das ich
auch privat gut finde. Von den langfristiegen Vorteilen für den Standort 
ganz zu schweigen.
Prozessabwasser ist im Grunde Industrieabfall. Aber Wasser ist natürlich 
eine wertvolle Resource, die Firma braucht viel davon. Unsere Firma behandelt 
das Prozessabwasser deshalb selbst in eigenen Reinigungsanlagen. Nach der 
ersten Reinigung wird das Prozessabwasser in ein eigenes Klärwerk, etwa 
vier Kilometer vom Werk entfernt, geleitet. Dort werden die biologischen 
Bestandteile, welche sich im Wasser gesammelt/gelöst haben, in drei Bioreaktoren 
behandelt. Es entsteht Biogas. Das Biogas wird durch Rohre wieder zurück ins 
Werk geleitet. Im Werk befinden sich zwei Blockheizkraftwerke welche Wärme und 
Strom aus dem Biogas erzeugen. 
Lohnt sich das? Hat ja alles eine Menge Geld gekostet. Die zwei Kraftwerke 
alleine erzeugen etwa 17000 Megawattstunden Strom pro Jahr. Dies könnte für 
fast 5000 Haushalte reichen. Die Wärme wird natürlich auch genutzt. Das ist 
auch nicht wenig. Ja, auf lange Sicht lohnt es sich. Und wir sind ein bischen 
Stolz darauf, daß unsere Firma so denkt und handelt. 
Die Investition in die neue Infrastruktur und der Bau der Gebäude für die 
Kraftwerke und alles andere, es machte Spaß daran mitzuwirken. Das Klärwerk 
war schon da aber alles andere wurde jetzt, im August, in Betrieb genommen. 

Da gibt es dann auch mal ein Eis zum Feierabend. Man muß es ja auch nicht 
übertreiben, es gibt ja noch genug zu tun. Die großen Parkplätze mit Solarzellen 
überdachen? Eigentlich nur zwei von drei Parkplätzen, die sollen aber im Frühjahr 
ans Netz gehen. Wir haben soviele große Hallen, warum nicht aufs Dach von dennen? 
Da sind ja auch schon welche und es kommen noch mehr auf die Dächer.
Es lohnt sich, gerade im großen Stil, es lohnt sich. Energieeffizienz, eine 
Resource die man nutzen kann. Investition in den Austausch der Beleuchtung, vor 
Jahren gemacht und es brauchte nicht lange dann hat man im Grunde ein Plus 
gemacht. Es lohnt sich einfach. Die Zahlen sprechen für sich, da muß man die 
Leute heute garnicht mehr überreden. 

Das Wasser wird schon seit langem wiederverwendet. Früher wurde einfach aus 
Brunnen das Grundwasser genommen, genutzt und dann auf Flächen "verregnet", 
also wieder dem Boden zurück geführt. So läuft es schon seit sehr langem nicht 
mehr. Nicht nur das Wasser zu reinigen und wieder zu verwenden sondern auch 
die Abfallprodukte weiter zu nutzen, es klingt logisch, oder?

Wo ich schon so von dem Saftladen schwärme, ich bin ja Kakao-Fan. Aber nicht 
das Zeug aus dem Supermarkt. Viel zu süß und schmeckt nicht gut. Ich bekomme 
meinen aus der Firma. Sorry, nur für Mitarbeiter oder Firmen die es in großen 
Mengen abnehmen. B2B, kein Verkauf an Verbraucher. Trotzdem wollen alle das 
gute Zeug haben. Wieviele Tüten ich davon schon an Leute verschenkt habe, nicht 
zu zählen. Meine Mutter hat sonst immer gleich mehrere Tüten mitgenommen, für 
ihre Nachbarn. Warum kann man das so nicht kaufen? Ich weiß es nicht. Evtl. 
wird es zu teuer, wenn man es nicht durch Zucker und Co. streckt? Ich denke aber, 
viele würden mehr bezahlen um "richtigen" Kakao zu haben. Für Kaffee oder richtigen 
guten Tee zahlen die Leute ja auch mehr.

Am Freitagabend war unser romantisches Dinner zu zweit. Ivie sah wieder toll aus.
Das Ambiente war erstklassig, war ja auch ein erstklassiges Etablissement. Die 
Rechnung haben wir nicht gesehen, würde direkt abgerechnet. War nicht schlecht. 
Das Essen natürlich wirklich gut. Da konnte man sich wohlfühlen. Da geht noch 
ein Danke an die Firma für die Einladung. 

Eine Frage, sie ist schon seit ein paar Tagen in meinem Kopf aber ich wollte 
nicht, daß sie die Frage falsch versteht. Es ist kein Vorwurf und es sollte 
sie nicht abwerten. Ich wollte nur wissen, ob es, so wie es ist, richtig ist.
Dieses ganze Essengehen und in "Kreisen" die sie vorher evtl. nicht gewohnt 
war. Ich wollte nicht, daß sie sich überfordert fühlt oder sie fühlt sich 
unterfordert. Ist es ok für sie, gefällt es ihr sogar oder sollen wir etwas 
ändern, anders angehen? Ich tat mich mit der Frage etwas schwer, ob ihr das 
Leben mit mir so gefällt. 

Die Antwort ist für uns, aber ... . Man kann es sich schon denken.

Es gibt ja Frauen, die sind Stolz auf sich selbst, weil sie einen Mann gefunden 
haben der viel Geld hat und oder so einen tollen Job und oder eine "besondere" 
Stellung in der Gesellschaft hat. Also ein Erfolgreicher/Beliebter Mann ist und 
die Frau projeziert dies dann auf sich. Das sie ja auch so erfolgreich sei, weil 
sie so einen Mann hat. Ist ja nicht schlimm, jeder lebt so wie er möchte. Wenn 
er kann. Aber wenn solche Frauen dann überheblich und von oben herab sind, weil 
sie ja einen solchen Mann haben, und man sie fragt, was sie denn aus ihrem Leben 
gemacht haben und was sie so geleistet haben, dann schauen sie dich erstmal 
blöd an. Was ist dann meist die Antwort? Ihren Mann unterstützt, ein Kind 
bekommen und großgezogen und sich um den Haushalt gekümmert. Nun, daß haben 
viele viele andere ebenfalls, wieso soll das etwas besonderes sein? Andere 
gehen sogar noch arbeiten. Und sie? Lebt gut vom Geld des Mannes. Sollte sie da 
nicht etwas zurückhaltender sein? Froh sein, daß sie so ein Leben hat? Warum 
dann noch so überheblich sein und sich über andere stellen wollen? 

Mein Engel war da anders. Sie hat sich nicht über mich definiert. Auch das wir 
so ein gutes Leben haben konnten, es war für sie nicht Gottgegeben und schon 
garnicht gab sie damit an. Sie ging auch bald nach der Geburt wieder arbeiten. 
Sie sah sich als Individuum und nicht als Anhängsel. Das bedeutete für sie 
aber auch, daß sie genauso Verantwortung und die selbe "Versorger"-Stellung 
hatte wie ich. Es war unser Kind, wir haben uns beide um sie gekümmert. Es 
war unser Leben und deshalb unsere gemeinsame Verantwortung dafür. 
Ich glaube ich habe schon länger nicht geschrieben, was für ein toller 
Mensch sie war. Sie war einfach wunderbar. 

Ivie ist da mehr wie mein Engel. Zumindest teilweise. 

Wenn Menschen andere mit unterschiedlichen Kriterien beurteilen, in meinem 
Fall geht es jetzt um Frauen aber es lässt sich vielleicht auch auf Männer 
anwenden. Wenn eine Frau einen Mann toll findet, dann kann der soviel Blödsinn 
machen wie er will, sie wird es toll finden. Und wenn sie jemanden nicht toll 
findet, dann kann der alles richtig machen, sie wird es niedermachen. Ja, ich 
hatte solche Erfahrungen. Und im Grunde ist man ja froh, mit solchen Menschen 
nichts gehabt zu haben. Trotzdem wirkt sowas auf die weitere geistige Entwicklung 
ein. Es hinterlässt spuren. Du gibst dir Mühe und hast ja auch alles richtig 
gemacht aber sie macht es/dich nieder, du zweifelst dann an dir, daß du nichts 
richtig machen kannst. Toxisch nennt man solche Leute heute. 
Die gab es aber schon immer. 
Mein Engel sagte mir, wenn ich etwas falsch machte oder sah. Nicht um mich 
nieder zu machen, um es mir zu zeigen und ich es lerne. Wir haben darüber 
gesprochen, darüber diskutiert und oft brachte es uns nur noch näher zusammen. 
Wenn sie merkte, daß ich es doch richtig gemacht hatte, sagte sie es auch. 
Sie kam nicht mit "typisch Besserwisser", sie gab zu, daß sie sich geirrt hat. 
Und wenn sie Recht hatte, dann fand ich es toll von ihr, es mir gesagt zu haben 
und mir dabei half mich zu verbessern. Dafür diskutierte sie dann auch mit mir, 
um unsere Argumente auszutauschen und uns dann gegenseitig einen anderen Blick 
auf die Sache zu geben. Das war konstruktiv. Warum sind andere nur darauf aus, 
einen nieder zu machen? 


Der Samstag war ein wenig "Familientag", ja Zoe. Ihre Eltern, ein Thema das ich 
wohl lieber auslasse. Wir haben Zoe unsere Unterstützung zugesichert solange 
sie versucht ihr Leben wieder in die richtige Bahn zu lenken. Faulheit werden 
wir nicht unterstützen. Eigentlich eine Rolle, die ihre Eltern haben sollten.
Aber Ivie, und sie ganz besonders, und ich haben mit Eltern ja so Erfahrungen, 
deshalb helfen wir. 
Vielleicht hatte ich mich geirrt als ich vor einiger Zeit sagte, ich hätte mich 
bezüglich Zoes Eltern geirrt. Wir haben nicht mehr mit den Eltern gesprochen. 
Zoe auch zuletzt als sie in diese nicht so schöne Wohnung umzog. Das Gespräch 
wäre nicht so schön verlaufen. WENN EUCH DER SOZIALE ABSTIEG EURER TOCHTER NICHT 
GEFÄLLT DANN HELFT IHR DOCH! Ja, sorry fürs großschreiben. Ich verstehe solche 
Menschen nicht. "Das ist nicht unsere Tochter.", doch genau das ist sie.


Ich muß sagen, die Stimmung bei uns zweien, Ivie und mir, war am Samstagabend 
hervorragend. Es fühlte sich alles so gut an. Der Samstagabend war für uns. Die 
Samstagnacht war für uns und der Sonntagmorgen war für uns. 
Was ist romantisch? Jeder hat da wohl andere Vorstellungen. Wenn ihr Abends im 
Bett liegt und ihr umarmt und küsst euch intensiv. Und dann pupst sie. Für sie 
peinlich, fast schon niedlich, wie peinlich es ihr war. Aber romantisch? Ich 
finde schon ein wenig. Ist doch natürlich aber man versucht es natürlich 
möglichst zu kontrollieren. Das sie gerade in dem Moment so entspannt war, es 
unterstreicht den Moment. Sie war entspannt, fühlte sich wohl und sie lies sich 
fallen. So ein Moment kann doch romantisch sein? 

Am Sonntagvormittag strahlte Ivie förmlich, oder bildete ich es mir nur ein?
Wir hatten wieder Mittag auswärts. Wieder unser Restaurant mit Mittagsbuffet. 
Aber diesmal zu sechst. Und andere fanden auch, daß Ivie so strahlt. Wer war 
dabei? Ivie, Zoe, Ivies Mitbewohnerin oder jetzt Zoes, die Freundin von meinem 
Engel und ihr Mann und ich. Ja, da war was los. Das Hauptthema war Zoe, was 
aber nachvollziehbar ist. 

Wir hatten noch zusammen Kuchen gegessen und danach sind alle nach Hause. Zoe 
zu Ivies Wohnung. Das Amt, andere Geschichte. 
Jetzt wo ich das alles hier schreibe, es ist die Zeit am späten Nachmittag, als 
ob die Zeit und die Welt still steht. Ich weiß nicht ob jemand das kennt. Wenn 
plötzlich alles still ist und nichts um ein herum los ist. Als würde die Zeit 
still stehen. Und Ivie? Liegt auf dem Sofa und ... ist eingeschlafen. 

Sie würde aber mit nach Seoul und Sydney kommen. Wir werden sehen.

Ah, Stuttgart. Ich wurde ja gefragt ob ich am 20. September zur Universität 
in Stuttgart zum Symposium kommen wollte. Wer da ist und Lust hat, geht hin.
Ich werde nicht. Es ist etwas weiter weg aber wir hätten daraus ein verlängertes 
Wochenende machen können. Nein, etwas anderes wars. Zuerst gab es etwas, es 
ging um etwas völlig anderes, Geschäfte. "blablabla in Rödermark blablabla", 
und in meinem Kopf macht es rataratarata ... Wiesenstraße, die Hausnummer lasse ich 
weg aber die kenne ich auch noch. Deutschland hat soviele Städte, warum gerade 
diese? Ja, TC, sie lebte damals dort. Heute nicht mehr. An der Adresse hatte sie 
mir damals das Messer ins Herz gestoßen. Gut, blöder Zufall, daß ausgerechnet 
diese Stadt genannt wurde. Und dann Stuttgart, an der Uni arbeitet jemand in dem 
Fachbereich um den es im Symposium geht. Es geht nicht um die Person selbst, es 
ist sein Name. Der exakte Name von dem Mann von TC, von ihm damals. Vorname und 
Familienname, exakt der selbe. Er ist es nicht, ich habe sie beide gesehen, sie 
haben nur den exakt gleichen Namen. Der in der Uni sieht cooler und jünger aus. 
Es gibt auch in Bochum einen Prof. mit dem selben Namen, aber auch das ist er 
nicht, da ich den, aus Bochum, kennen gelernt hatte. 
Ich bin ein Mann der Wissenschaft, ich glaube nicht an solche Sachen. Aber ich 
werde es auch nicht herausfordern. Wenn es eine solche Häufung von Zufällen gibt, 
wer weiß ... . Ich will es nicht herausfordern.

Ja, nicht nur das einem die Vergangheit verfolgt und man so wohl nie davon 
los kommt, sie beeinflusst uns auch heute noch. 

Jacky sagte was dazu aber das sollte ich wohl nicht schreiben. Es könnte falsch 
verstanden werden. Aber im Grund stimmt es ja, "sie" sind überall und es geht ja 
nur um den Namen, es sollte sich keiner persönlich angegriffen fühlen.
Also mein Name ist einzigartig. Vorname und Familienname gibt es so nur bei mir. 
Ich habe es mir nicht ausgesucht! Jacky dazu: "Es zeigt, du bist wirklich ein 
Unikat und die anderen sind eben Massenware, solche findest du an jeder Ecke."

Mein Ego will ja auch mal gefüttert werden. 

Ivies Geschichte sollte ich auch mal einstellen. Auch wenn ich nicht damit  
zufrieden bin. Aber ich sollte nicht länger warten.

Ok, es gibt eben immer wieder Leute welche einem das Wochenende noch zerstören 
wollen. Ich finde es unhöflich und störend, wenn Leute am Sonntagabend anrufen.
Wenn es Familie oder Freunde sind um etwas zu quatschen, ok. Aber sowas, nein.
Ich hatte mal geschrieben, daß ich einen Anruf, ohne was zu sagen, wieder beendet
hatte. Auch den Grund dafür versucht zu erleutern. 
Sie haben sich wieder gemeldet. Ich weiß, daß sie mich bei anderen "schlecht" 
gemacht haben, weil ich mich angeblich rächen will und dabei zusehe wie sie 
im Grunde verhungert obwohl ich doch helfen könnte. Zunächst, sie verhungert 
nicht, wenn sie das Geld nicht verschwenden würde. Zudem, die Leute welche das 
glauben interssieren mich nicht. Die Leute wo es mich interessieren würde, würden
mir eher sagen, daß ich spinne wenn ich helfen würde. Ich könnte helfen? Ich 
könnte auch von einer Brücke springen, na und? 
Diesmal habe ich etwas am Telefon gesagt, evtl. wurde ich etwas lauter bei all 
den Quatsch den ich da hören durfte. "Es war ihr egal ob ich ein Dach über den 
Kopf hatte, es war ihr egal ob ich was zu Essen hatte, daß sie nur einmal im 
Jahr in Urlaub fahren konnten war ihr nicht egal. Würdest du so jemanden helfen? 
Habt ihr mir mal geholfen? Die Antwort kennt ihr: Nein, im Gegenteil ihr habt 
immer nur an euch gedacht und mich wolltet ihr opfern. Ihr habt soviel mit 
anderen geredet um mich unter Druck zu setzen, ihr sagt soviel Blödsinn nur 
eines hat man von euch nie gehört, habe ich nie gehört: Bitte entschuldige.
Mehr gibt es nicht zu sagen.", sowas macht einem das Wochenende kaputt.  


Noch was für mich:
Girls On Top
Didn't We Almost Win It All
Les roses de Dublin
The Night

Downtown Seoul’s After Work Life


From the iconic Sebitseom Floating Islands to the glittering Banpo Bridge, 
this 4K HDR walking tour captures why so many visitors fall in love with 
Seoul’s riverfront nights. The scenery here blends romance, energy, and 
beauty in one unforgettable experience.
Banpo Bridge Rainbow Fountain Night Walk


Today’s tour begins at Yeouido Hangang Park on a crystal-clear evening after 
the rain. We start at sunset, walking past Yeouinaru Station, along Yeouinaru-ro, 
passing The Hyundai Seoul, and crossing into the vibrant Yeouido Financial District.
Seoul Moonlight Walk | Yeouido Financial District and Bridges


Tonight’s walk takes you into the blazing summer heat of Myeongdong — where the 
air may be 34°C, but the street energy is even hotter.

Bustling with tourists, glowing street food stalls, dazzling neon lights, and 
endless excitement, Myeongdong never sleeps.
On this particular evening, a brief protest added a touch of chaos and unexpected 
tension — but in true Seoul fashion, the city pulsed forward with charm, rhythm, 
and light.
Myeongdong Summer Nights

Today’s video captures a scorching 37°C summer day in Seoul’s trendiest 
district — Hongdae. Even in the sweltering heat, the streets of Hongdae were 
buzzing with people, music, and vibrant energy that you can only find here.
37°C in Hongdae

In this video, it's a  warm April afternoon and we're taking a walk from 
Circular Quay, the Botanic Gardens, and then looping back to the Quay.
WALKING TOUR SYDNEY AUSTRALIA