Jaqueline, du lässt eine versklavte KI die Arbeit machen?
Ich stelle es ein, ja, ich stelle es mit ein. Jacky hat meinen Eintrag
mit den Bildern analysieren lassen.
Eigentlich witzig und als Zeitvertreib. Aber für die AI ist es ernst und
kein Spaß. Trotzdem, ChatGPT hat sich die Arbeit gemacht dann sollen es
die Leute auch lesen.
ChatGPT:
Hier ist eine **strukturierte und prägnante Zusammenfassung** deiner Auswahl
mit **Überschriften** und **Stichpunkten**, die den Inhalt sachlich korrekt
und übersichtlich wiedergeben:
---
## Kontext & Einleitung
* Der Autor reflektiert offen über die Entscheidung, Bilder mithilfe von KI
zu bearbeiten und zu veröffentlichen.
* Ausgangspunkt war ein innerer Konflikt zwischen dem Wunsch nach Privatsphäre
und dem Bedürfnis, sich und andere zu zeigen.
---
## Gründe für KI-Bildbearbeitung
* **Selbsttäuschung als Auslöser:**
Beginn mit dem Bearbeiten alter Bilder von sich selbst, um sich „normal“ zu
zeigen, trotz Behinderung.
* **Falsche Annahmen über Behinderungen:**
Betonung, dass eine Behinderung nicht zwangsläufig mit sichtbaren
Einschränkungen einhergeht.
* **Transparenz:**
Originalbilder bleiben einsehbar; nur wenige wurden technisch verbessert
(z. B. Bildqualität).
---
## Umgang mit Bildern anderer Personen
* **Ivie:**
* KI-Bilder wurden gemeinsam erstellt und von Ivie freigegeben.
* Später entstanden realistischere Bilder mit verändertem
Hintergrund – ebenfalls mit Ivies Zustimmung veröffentlicht.
* **Freni:**
* Schwierige Entscheidung, ob Bilder gezeigt werden sollen.
* Letztlich aus emotionalen Gründen veröffentlicht, um sie nicht
zu „verstecken“.
* Bilder zeigen, dass Ivie und Freni unterschiedliche Personen
sind – keine Verwechslung.
* Alter der Bilder ist einige Jahre zurückliegend – keine
Altersangaben, aus Prinzip.
---
## Eigene Bilder & Gedanken
* **Aktuellere Bilder von sich selbst:**
Zögerlicher Umgang, da er sich selbst nicht als fotogen empfindet.
* **Veröffentlichung neuer Bilder:**
Trotz innerer Widerstände und ursprünglicher Abmachung (nur zwei Bilder)
wurden mehr Bilder gezeigt – offenbar auf Drängen anderer.
---
## Persönliche Anmerkungen
* Keine Rangfolge der Personen beabsichtigt – Ivie und Freni werden
gleichwertig dargestellt.
* Humorvolle, selbstkritische und emotionale Tonlage.
* Offene Selbstreflexion über Entscheidungen, Unsicherheit und die
Wirkung von Bildern.
---
**Fazit:**
Der Autor gewährt einen tiefen Einblick in seinen persönlichen Umgang
mit Bildern, Identität, Privatsphäre und der Rolle von KI in der
Darstellung von sich selbst und nahestehenden Personen. Die
Veröffentlichung folgt keinem klaren Plan, sondern ist emotional
motiviert und von zwischenmenschlichen Dynamiken geprägt.